
Fisch ist eine gesunde Nahrungsquelle und bietet gesundheitliche Vorteile. Ein Muss in jeder Ernährungsumstellung oder Diät. Fisch sollte bei euch mindestens einmal die die Woche eingeplant werden.
Die Angaben sind von niedrigsten kcal Wert auf 100g und die Omega 3 Dosierung.
- Scholle 70 kcal / P = 12g / F = 1g / O3F = Niedrig
- Seezunge 70 kcal / P 0 12g / F = 1g / O3F = Mittel
- Grüner Seeteufel 75 kcal / P = 15g / F = 1g / O3F = Mittel
- Seeteufel 76 kcal / P = 14g / F = 1,5g / O3F = Mittel
- Rot Zunge 77 kcal / P = 16g / F = 1g / O3F = Mittel
- Blauer Flunder 77 kcal / P = 16g / F = 1g / O3F = Mittel
- Kabeljau 82 kcal / P = 18g / F = 0,7g / O3F = Mittel
- Zander 84 kcal / P = 19g / F = 0,7g / O3F = Niedrig
- Flunder 86 kcal / P = 16g / F = 2g / O3F = Mittel
- Schellfisch 90 kcal / P = 20g / F = 0,5g / O3F = Mittel
- Braungarnelen 90 kcal / P = 19g / F = 1g
- Atka Makrele 92 kcal / P = 19 g/ F = 1g / O3F = Mittel
- Seelachs 92 kcal / P = 20g / F = 1g / O3F = Mittel
- Blaugarnelen 95 kcal / P = 21g / F = 1g
- Silberhecht 95 kcal / P = 18g / F = 2g / O3F = Mittel
- Rochen 95 kcal / P = 18g / F = 2g / O3F = Mittel
- Steinbutt 95 kcal / P = 16g / F = 2g / O3F = Mittel
- Dorade 96 kcal / P = 19g / F = 2g / O3F = Mittel
- Nordseegarnelen 97 kcal / P = 22g / F = 1g
- Barsch 97 kcal / P = 19g / F = 2g / O3F = Niedrig
- Riesengarnelen 101 kcal / P = 19g / F = 1,5g
- Königsmakrele 105 kcal / P = 20g / F = 1,5g
- Tiefseemakrele 106 kcal / P = 20g / F = 1,5g
- Rotbarsch 109 kcal / P = 20g / F = 2,3g / O3F = Mittel
- Riesenscampi 110 kcal / P = 21g / F = 2g
- Schwarzer Seehecht 110 kcal / P = 20g / F = 2,5g / O3F = Mittel
- Heilbutt 111 kcal / P = 23g / F = 1,6g / O3F = Mittel
- Spiegelkarpfen 111 kcal / P = 19g / F = 3g / O3F = Mittel
- Butterfisch 112 kcal / P = 20g / F = 3g / O3F = Mittel
- Kaiserfisch 118 kcal / P = 23g / F = 2g / O3f = Mittel
- Zackenbarsch 118 kcal / P = 23g / F = 2f / O3F = Mittel
- Saibling 120 kcal / P = 20g / F = 4g / O3F = Mittel
- Schwarzbarsch 125 kcal / P = 20g / F = 4g / O3F = Mittel
- Stör 135 kcal / P = 19g / F = 6g / O3F = Mittel
- Forelle 141 kcal / P = 20g / F = 6g / O3F = Hoch
- Thunfisch 144 kcal / P = 23g / F = 5g / O3F = Mittel
- Hering 158 kcal / P = 18g / F = 9g / O3F = Hoch
- Schwarzer Dorsch 200 kcal / P = 14g / F = 13g / O3F = Hoch
- Makrele 205 kcal / P = 19g / F = 13g / O3F = Hoch
- Lachs 206 kcal / P = 20g / F = 13g / O3F = Hoch
TIPPS FÜR EUCH ZUR KOMBINATION MIT FISCH
Fisch ist ein vielseitiges Lebensmittel, das sich gut mit verschiedenen Zutaten kombinieren lässt.
1. Gemüse:
- Grünes Gemüse: Spargel, Brokkoli, Spinat und Zucchini passen hervorragend zu Fisch. Sie können gedünstet, gegrillt oder gebraten werden.
- Wurzelgemüse: Karotten, Rüben und Süßkartoffeln bieten eine süße Note, die gut mit dem Geschmack von Fisch harmoniert.
- Paprika und Tomaten: Diese Gemüsesorten bringen Farbe und eine frische Note in Fischgerichte.
2. Kohlenhydrate:
- Reis: Wildreis, brauner Reis oder Jasminreis sind ideale Begleiter für Fisch.
- Kartoffeln: Ofenkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln sind klassische Beilagen zu Fisch.
- Quinoa und Couscous: Diese alternativen Getreidesorten bieten eine nahrhafte und leckere Basis für Fischgerichte.
3. Salate:
- Grüner Salat: Ein frischer grüner Salat mit Spinat, Rucola oder gemischtem Blattgemüse passt gut zu Fisch.
- Gemischte Salate: Salate mit Tomaten, Gurken, Avocado und roten Zwiebeln sind eine erfrischende Beilage.
- Bohnensalate: Salate mit Bohnen, Linsen oder Kichererbsen liefern zusätzliche Proteine und Ballaststoffe.
4. Zitrusfrüchte:
- Zitronen: Zitronensaft oder Zitronenscheiben bringen Frische und Helligkeit in Fischgerichte.
- Orangen und Limetten: Diese Zitrusfrüchte eignen sich hervorragend zum Marinieren oder als Garnitur.
5. Kräuter und Gewürze:
- Dill, Petersilie und Koriander: Frische Kräuter verleihen Fischgerichten Geschmack und Frische.
- Knoblauch und Ingwer: Diese intensiven Aromen passen gut zu vielen Fischarten.
- Gewürze: Paprika, Kreuzkümmel, Kurkuma und Cayennepfeffer können Fischgerichte würziger machen.
6. Soßen und Marinaden:
- Zitronenbuttersoße: Eine klassische Zitronenbuttersoße ist einfach und köstlich.
- Mango-Salsa: Eine fruchtige Mango-Salsa bringt eine süße und pikante Note.
- Teriyaki-Soße: Diese süß-salzige Soße passt gut zu gegrilltem Fisch.
- Pesto: Basilikum-Pesto oder Rucola-Pesto können Fischgerichte verfeinern.
7. Beilagen:
- Polenta: Cremige oder gegrillte Polenta bietet eine interessante Textur.
- Nudeln: Leichte Nudelgerichte mit einer Zitronen-Knoblauch-Soße sind eine gute Wahl.
- Brot: Knuspriges Baguette oder Sauerteigbrot sind einfache und leckere Beilagen.
8. Suppen und Eintöpfe:
- Fischsuppe: Eine klare Fischsuppe oder Bouillabaisse sind klassische Fischgerichte.
- Eintöpfe: Ein Eintopf mit Fisch, Gemüse und Hülsenfrüchten ist nahrhaft und sättigend.
9. Nüsse und Samen:
- Mandeln und Walnüsse: Geröstete Nüsse können Fischgerichte verfeinern und eine knusprige Textur hinzufügen.
- Sesamsamen: Besonders bei asiatischen Fischgerichten beliebt.
WAS SOLLTE ICH BEACHTEN
Zubereitung:
- Schonende Garmethoden: Grillen, Dämpfen, Backen und Pochieren sind schonende Garmethoden, die den Nährstoffgehalt des Fisches bewahren.
- Kerntemperatur: Achten Sie darauf, Fisch vollständig durchzugaren. Die Kerntemperatur sollte etwa 63°C betragen, um schädliche Bakterien abzutöten.
- Gewicht sollte zwischen 100g – 200g liegen, je nach Kombination
- Wenn möglich 1- 2 mal die Woche in die Ernährung einbringen
Der Konsum von Fisch ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, hochwertiges Protein, Vitamine und Mineralien aufzunehmen. Die Menge an Fisch, die als gesund gilt, variiert je nach Ernährungsrichtlinien und individuellen Gesundheitsbedürfnissen.